Jährlich steigt das Interesse an Kunst-Workshops und die Zahl der Teilnehmer wächst und wächst. Ob Zeichnen, Malen, Siebdruck, Grafiken – jede Technik kann erlernt werden. Egal, ob Landschaftsmalerei, Stillleben, gegenständliche oder abstrakte Kunst, die Möglichkeiten sind schier unendlich. Wer sein kreatives Potenzial voll ausschöpfen will, aber keine Ahnung wie er dies machen soll, ist in …
2019 war in Bezug auf Kunst und Kultur ein erfolgreiches Jahr. Zahllose Kunstprojekte schafften es in die Mainstream-Medien und zogen das Interesse der Bevölkerung auf sich. Die Projekte waren vielseitig: sei es ein Wald in einem Stadion, ein besonderes Bienen-Projekt, Plastikmüll als Kunst oder andere Installationen. Die Kreativität der Künstler scheint unendlich. Der Wald im …
Kunst kaufen ist schick und Kunst fördern ist „in“. Laut der Studie zur „Unternehmerischen Kulturförderung in Deutschland“ von Klaus Siebenhaar und Achim Müller vom Berliner Institut für Kultur und Medienwirtschaft, die für den Kulturkreis der deutschen Wirtschaft erstellt wurde, entschließen sich immer mehr Unternehmen Kunst und Kultur im Land zu fördern. Natürlich erfährt man nie, …
In diesem Jahr feiert der KunstSommer in Siegen sein 22-jähriges Bestehen. Von Beginn an stehen Ausstellungen, Offene Ateliers und Kunstaktionen für interessierte Kunstfreunde im Mittelpunkt der Aktion. Von Anfang Mai bis Ende September präsentieren sich die regionalen und überregionalen Kunstschaffenden mit eigenen Kunstprojekten. Künstler und Künstlerinnen, die sich für den KunstSommer Siegen bewerben, stellen sich …
Wer Hamburg einen Besuch abstattet, sollte sich die Kunstmeile nicht entgehen lassen. Dazu zählen fünf renommierten Kunsthäuser im Zentrum Hamburgs. Die Hamburger Kunsthalle, der Kunstverein in Hamburg, das Bucerius Kunst Forum, die Deichtorhallen Hamburg mit der Ausstellungshalle „Aktuelle Kunst“ und dem „Haus der Photographie“ und das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Unter dem Motto …
In Europa werden seit dem Jahr 1985 europäische Städte von der Europäischen Union zur Kulturhauptstadt gewählt. Für 2025 gehen in Deutschland Chemnitz, Hannover, Hildesheim, Magdeburg und Nürnberg ins Rennen. Welche deutsche Stadt sich im Jahr 2025 Kulturhauptstadt nennen darf, soll im Herbst 2020 feststehen. Neben Deutschland wird Slowenien die zweite Kulturhauptstadt stellen. Hier stehen Ljubljana, …
Im Mai dieses Jahres verstarb mit dem bulgarischen Künstler Christo einer er wichtigsten und bekanntesten zeitgenössischen Kunstschaffenden der Gegenwart. Er war gemeinsam mit seiner Frau Jeanne-Claude für ihre spektakulären Verhüllungsinstallationen berühmt geworden. Der verhüllte Berliner Reichstag im Jahr 1995, die schwimmende, mit Nylongewebe bezogene Stege auf dem Wasser des Iseo-Sess in der Lombardei mit dem …
Der Karneval der Kulturen findet von 29. Mai bis 1. Juni 2020 in Berlin statt und sieht sich als Statement für eine offene und interkulturelle Gesellschaft. Seit über 20 Jahren spiegelt der Event die Vielfalt in Berlin wider und präsentiert sich farbenprächtig, weltoffen, dynamisch und vor allem international. Der Umzug mit farbenfroh geschmückten Wagen und …
Die Kieler Woche ist das größte Segelsportereignis weltweit und gleichzeitig der größte Event an der Ostseeküste. Aber nicht nur Sportfans kommen hier auf ihre Kosten, denn mit Aufführungen, Musikevents, Paraden und weiteren Events lädt das Sportfestival auch Kulturinteressierte und Musikbegeisterte nach Kiel. Die offizielle Eröffnung der Kieler Woche findet am Freitag, den 19. Juni 2020 …
Eine ganze Nacht lang nur im Zeichen von Museen – ein Traum für jeden Kulturinteressierten. Einmal im Jahr öffnen die Museen in bestimmten Städten eine Nacht lang ihre Pforten. Ein Ticket für alle Veranstaltungsorte garantiert Kunstschmaus auf höchsten und erschwinglichen Niveau. Für alle, die von Kunst und Kultur nicht genug bekommen können, ist dieser Termin …